In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Die Nutzung der Ferrum Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die Ferrum, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese über folgende Kanäle mitteilen:
Ferrum | Datenschutz | Industriestrasse 11 | 503 Schafisheim | Schweiz | T +41 62 889 14 11 | dataprotection@ferrum.net
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung der Ferrum Webseiten nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics der amerikanischen Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) bzw. bei gewöhnlichem Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Ferrum Webseiten wie
werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Ferrum Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Ferrum Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir unterhalten Social Media Profile bei Facebook und LinkedIn.
Die von Ihnen auf unseren Social Media-Profilen eingegebenen Daten werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder bearbeitet. Wir behalten uns aber vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Allenfalls kommunizieren wir über die Social Media Plattform mit Ihnen.
Seien Sie sich bewusst, dass der Betreiber der Social Media-Plattform Webtrackingmethoden einsetzt. Das Webtracking, worauf wir keinen Einfluss haben, kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.
Genauere Angaben zur Datenbearbeitung sowie weitergehende Hinweise zu Ihren diesbezüg-lichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen durch den Anbieter der Social Media-Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
Solange die Links auf unseren Webseiten zu Facebook oder LinkedIn nicht angeklickt und damit die Ferrum Webseiten nicht verlassen werden und innerhalb des Browsers zur Social Media Plattform gewechselt wird, werden auch keine Benutzerdaten an diese Social-Media-Plattform übermittelt.
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail oder Telefon), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns bearbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten und uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Eine Weitergabe Ihrer Personendaten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben. Ihre Daten werden aber nie weiterverkauft.
Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen (keine abschliessende Aufzählung):
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa den Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung und Kontrollen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmassnahmen regelmässig und passen sie dem Stand der Technik an.
ie haben das Recht, sich über die Bearbeitung durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die für die Schweiz zuständige Aufsichtsbehörde für Private ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) (Feldeggweg 1, 3003 Bern, Schweiz).
Um unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern und neue Technologien zu integrieren, kann es erforderlich sein, unsere Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie durch einen entsprechenden Hinweis an geeigneter Stelle innerhalb unserer Webseiten. Die jeweils gültige Datenschutzerklärung wird stets an der dafür vorgesehenen Stelle auf unseren Webseiten veröffentlicht.
Die massgebende Datenschutzerklärung ist die Version in deutscher Sprache. Die übersetzten Versionen dienen dem besseren Verständnis. Im Fall von Unstimmigkeiten geht immer die deutsche Version vor.