08. Mai 2017
Ferrum führt die berührungslose Füllstandsüberwachung und Online Monitoring für Schälzentrifugen ein.
Der Füllstand bei Schälzentrifugen wird heute meist mit einer mechanischen Überfüllsicherung überwacht. Diese mechanische Lösung (Paddel System) gibt es sowohl für die vertikalen wie auch für die horizontalen Schälzentrifugen.
Als Alternative bietet Ferrum ab sofort für Neumaschinen und als Retrofit für bestehende Schälzentrifugen eine innovative berührungslose Füllstandsüberwachung an. Diese basiert auf einem Kamera-System und ist für Zone 1 nach ATEX zugelassen.
Die folgende Tabelle zeigt eine Gegenüberstellung der beiden Systeme:
Paddel | Kamera |
---|---|
Mechanisches System | Optisches System |
Max. Füllstandsgrenzschalter | Detektion des Füllstands und Erkennung der Flüssig- und der Festphase |
Einfaches und robustes System | Zusätzliche Funktionen möglich (Online Monitoring) |
Mechanische Berührung des Produkts beim Schaltpunkt | Keine Berührung des Produkts |
Die Kamera wird am Deckel der Zentrifuge angebaut (Flansch > DN 100). Einbaufertige Hardware und die zugehörige Vision Software sind im Basis-Lieferumfang enthalten. Optional ist ein von Ferrum entwickeltes Software-Modul (auf SPS Basis) als Black Box erhältlich, welches die Steuerung des Kamera-Systems und die Kommunikation mit der Zentrifugensteuerung oder dem Leitsystem übernimmt.
Weitere Funktionen
Das System kann noch einiges mehr. Mit der Messung der Intensität kann zwischen Trockenheit bzw. Flüssigkeit der Produktoberfläche unterschieden werden. Mit der Intensitätsänderung kann auch der Reinheitsgrad des Produkts erfasst und dadurch die Waschflüssigkeitsmenge optimiert werden.
Die Plausibilität der gemessenen Werte wird durch eine speziell durch Ferrum entwickelte Software geprüft. Damit können potentielle Störungen, welche den Messwert verfälschen können, ausgeschlossen werden.
Durch das System können die einzelnen Schritte beim Betrieb der Zentrifuge an schwankende Produkteigenschaften und veränderliche Betriebsbedingungen optimal angepasst werden. Damit sind ein effizienterer Betrieb und eine Steigerung des Durchsatzes möglich. Dieses innovative System ist aus diesem Grund auch für Nachrüstungen bestehender Anlagen sehr interessant und ein Umbau amortisiert sich in kürzester Zeit.
Online Monitoring
Als weiteren wichtigen Nutzen bietet die Kamera einen ständigen visuellen Zugang zum Innern der Zentrifuge, was die Überwachung der Zentrifuge ermöglicht (Online Monitoring) und der zusätzlichen Sicherheit im Betrieb dient.
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte beim Länderverantwortlichen bei Ferrum unter Kontakt Verkauf Neumaschinen in Zusammenhang mit einer neuen Zentrifuge oder unter Kontakt Kundendienst für einen Umbau an einer bestehenden Zentrifuge. Wir freuen uns, Ihnen ein Angebot zu unterbreiten.
Mehr Interessantes zu 'Ferrum Zentrifugentechnik' finden Sie hier.